
24-25 November 2025
• München
48FORWARD
FESTIVAL
48forward Festival
INNOVATION STARTS WITH CONVERSATION: INSIGHTS FOR A NEW WORLD ORDER
INNOVATION STARTS WITH CONVERSATION: INSIGHTS FOR A NEW WORLD ORDER
THE FUTURE DEMANDS VISIONARIES: JOIN THE DEBATE, SHAPE THE CHANGE
THE FUTURE DEMANDS VISIONARIES: JOIN THE DEBATE, SHAPE THE CHANGE

48FORWARD
FESTIVAL
INNOVATION STARTS WITH CONVERSATION: INSIGHTS FOR A NEW WORLD ORDER
THE FUTURE DEMANDS VISIONARIES: JOIN THE DEBATE, SHAPE THE CHANGE
Debating possible futures
Das 48forward Festival bringt die führenden Köpfe unserer Zeit zusammen, um die relevanten Fragen der Zukunft zu debattieren. Mit einer klaren Mission: Visionäre Ideen und inspirierende Gespräche, die echten Wandel ermöglichen. Wer die Zukunft aktiv gestalten will, findet hier die Impulse und Verbindungen, um vorauszudenken und nachhaltig zu handeln.
100%
100%
100%
Debatten, Interviews und Inhalte statt PowerPoint-Slides und Sales-Pitches
50+
50+
50+
Inspirierende Köpfe auf der Bühne
500+
500+
500+
Entscheidungsträger im Publikum
10+
10+
10+
Masterclasses und Q&A Sessions
2
2
2
Tage vollgepackt mit Insights
on stage
Die Speaker:innen beim 48forward Festival sind handverlesen: Vordenker:innen, CEOs und Expert:innen, die neue Maßstäbe setzen.
Ihre einzigartige Expertise liefert frische Impulse für zukunftsweisende Diskussionen und echten Wandel.
Festival Schedule
Das 48forward Festival konzentriert sich auf Schlüsselthemen der Zukunft: Von künstlicher Intelligenz und globalen Sicherheitsfragen bis hin zu nachhaltigen Innovationen und der Verantwortung der Wirtschaft. Es bringt visionäre Denker zusammen, die nicht nur diskutieren, sondern neue Impulse setzen, um den Wandel aktiv zu gestalten.
DAY ONE
DAY TWO
09:00 - 09:30
Einlass und Registrierung
10:00 - 10:15
Opening
10 Jahre 48forward: Daniel Fürg und Nico Lumma eröffnen das Festival und geben einen Überblick auf das, was für die beiden Tage geplant ist.
Daniel Fürg, Nico Lumma
Main Stage
10:15 - 10:45
How to Lose a Country
Demokratien auf der ganzen Welt stehen unter Druck - selbst diejenigen, von denen wir immer dachten, dass sie unantastbar wären. Ece Temelkuran beschäftigt sich mit diesem Phänomen seit Jahren intensiv - unter anderem in ihrem Bestseller "How to Lose a Country".
Ece Temelkuran, Daniel Fürg
Main Stage
10:45 - 11:30
Demokratische Verantwortung der Wirtschaft
Der Erfolg unserer Wirtschaft basiert auf einem funktionierenden demokratischen System - auch wenn das viele häufig nicht ernst zu nehmen scheinen. Wir sprechen darüber, welche Verantwortung die Wirtschaft für die Demokratie hat.
Christian Wulff, Freya Oehle
Main Stage
11:30 - 12:00
Tech meets Verantwortung
Technologie entwickelt sich rasend schnell und unsere Welt ist digital. Doch wie bekommen wir in diesem rasante Wachstum die nötige Verantwortung unter?
Martin Hecker
Main Stage
12:00 - 12:30
Was wir aus der Vergangenheit lernen müssen
Rechtsruck in Europa, Angriffe auf die Demokratie in den USA: Hätten wir es nicht besser wissen müssen? Wir blicken auf die Vergangenheit und lernen für die Zukunft.
Dr. Eva Umlauf
Main Stage
12:30 - 13:30
Lunch Break
13:30 - 14:00
Demokratie, Sprache und Politik
Die Sprache der Politik hat sich verändert. Populismus hat in allen Parteien Einzug gehalten. Doch was bedeutet das? Und wie gewinnen wir das Vertrauen in die Politik zurück?
Dr. Gregor Gysi, Marieke Reimann
Main Stage
14:00 - 14:30
What if Russia wins?
Europas Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Wie können wir mit diesen Bedrohungen umgehen? Und wie werden wir unabhängig?
Giedrimas Jeglinskas, Kay Brinkmann
Main Stage
14:30 - 15:00
Aufrüstung und Verteidigungsfähigkeit
Deutschland fühlte sich über Jahrzehnte sicher vor Krieg und Gefahr. Doch nun muss die Bundeswehr wieder in einen Zustand versetzt werden, in dem sie verteidigungsfähig ist. Wo stehen wir in Sachen Zeitenwende?
Thomas Hambach, Armin Schaus
Main Stage
15:00 - 15:30
Coffee Break
15:30 - 16:00
TBA
Main Stage
16:00 - 16:30
Cyberwar and Hybrid Warfare
Krieg sieht heute anders aus - digitaler, versteckter, hybrider. Doch was bedeutet das eigentlich für uns in Deutschland? Und welche Rolle spielen Ethik und Moral dabei?
Suki Fuller, Dr. Volker Pötzsch, Tina Kulow
Main Stage
16:30 - 17:00
TBA
Main Stage
17:00 - 18:00
Demokratie, Sprache und Medien
Welche Verantwortung hat Journalismus in Krisenzeiten? Und wie können wir dieser Verantwortung gerecht werden?
Paul Ronzheimer, Daniel Fürg
Main Stage
DAY ONE
DAY TWO
09:00 - 09:30
Einlass und Registrierung
10:00 - 10:15
Opening
10 Jahre 48forward: Daniel Fürg und Nico Lumma eröffnen das Festival und geben einen Überblick auf das, was für die beiden Tage geplant ist.
Daniel Fürg, Nico Lumma
Main Stage
10:15 - 10:45
How to Lose a Country
Demokratien auf der ganzen Welt stehen unter Druck - selbst diejenigen, von denen wir immer dachten, dass sie unantastbar wären. Ece Temelkuran beschäftigt sich mit diesem Phänomen seit Jahren intensiv - unter anderem in ihrem Bestseller "How to Lose a Country".
Ece Temelkuran, Daniel Fürg
Main Stage
10:45 - 11:30
Demokratische Verantwortung der Wirtschaft
Der Erfolg unserer Wirtschaft basiert auf einem funktionierenden demokratischen System - auch wenn das viele häufig nicht ernst zu nehmen scheinen. Wir sprechen darüber, welche Verantwortung die Wirtschaft für die Demokratie hat.
Christian Wulff, Freya Oehle
Main Stage
11:30 - 12:00
Tech meets Verantwortung
Technologie entwickelt sich rasend schnell und unsere Welt ist digital. Doch wie bekommen wir in diesem rasante Wachstum die nötige Verantwortung unter?
Martin Hecker
Main Stage
12:00 - 12:30
Was wir aus der Vergangenheit lernen müssen
Rechtsruck in Europa, Angriffe auf die Demokratie in den USA: Hätten wir es nicht besser wissen müssen? Wir blicken auf die Vergangenheit und lernen für die Zukunft.
Dr. Eva Umlauf
Main Stage
12:30 - 13:30
Lunch Break
13:30 - 14:00
Demokratie, Sprache und Politik
Die Sprache der Politik hat sich verändert. Populismus hat in allen Parteien Einzug gehalten. Doch was bedeutet das? Und wie gewinnen wir das Vertrauen in die Politik zurück?
Dr. Gregor Gysi, Marieke Reimann
Main Stage
14:00 - 14:30
What if Russia wins?
Europas Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Wie können wir mit diesen Bedrohungen umgehen? Und wie werden wir unabhängig?
Giedrimas Jeglinskas, Kay Brinkmann
Main Stage
14:30 - 15:00
Aufrüstung und Verteidigungsfähigkeit
Deutschland fühlte sich über Jahrzehnte sicher vor Krieg und Gefahr. Doch nun muss die Bundeswehr wieder in einen Zustand versetzt werden, in dem sie verteidigungsfähig ist. Wo stehen wir in Sachen Zeitenwende?
Thomas Hambach, Armin Schaus
Main Stage
15:00 - 15:30
Coffee Break
15:30 - 16:00
TBA
Main Stage
16:00 - 16:30
Cyberwar and Hybrid Warfare
Krieg sieht heute anders aus - digitaler, versteckter, hybrider. Doch was bedeutet das eigentlich für uns in Deutschland? Und welche Rolle spielen Ethik und Moral dabei?
Suki Fuller, Dr. Volker Pötzsch, Tina Kulow
Main Stage
16:30 - 17:00
TBA
Main Stage
17:00 - 18:00
Demokratie, Sprache und Medien
Welche Verantwortung hat Journalismus in Krisenzeiten? Und wie können wir dieser Verantwortung gerecht werden?
Paul Ronzheimer, Daniel Fürg
Main Stage
DAY ONE
DAY TWO
09:00 - 09:30
Einlass und Registrierung
10:00 - 10:15
Opening
10 Jahre 48forward: Daniel Fürg und Nico Lumma eröffnen das Festival und geben einen Überblick auf das, was für die beiden Tage geplant ist.
Daniel Fürg, Nico Lumma
Main Stage
10:15 - 10:45
How to Lose a Country
Demokratien auf der ganzen Welt stehen unter Druck - selbst diejenigen, von denen wir immer dachten, dass sie unantastbar wären. Ece Temelkuran beschäftigt sich mit diesem Phänomen seit Jahren intensiv - unter anderem in ihrem Bestseller "How to Lose a Country".
Ece Temelkuran, Daniel Fürg
Main Stage
10:45 - 11:30
Demokratische Verantwortung der Wirtschaft
Der Erfolg unserer Wirtschaft basiert auf einem funktionierenden demokratischen System - auch wenn das viele häufig nicht ernst zu nehmen scheinen. Wir sprechen darüber, welche Verantwortung die Wirtschaft für die Demokratie hat.
Christian Wulff, Freya Oehle
Main Stage
11:30 - 12:00
Tech meets Verantwortung
Technologie entwickelt sich rasend schnell und unsere Welt ist digital. Doch wie bekommen wir in diesem rasante Wachstum die nötige Verantwortung unter?
Martin Hecker
Main Stage
12:00 - 12:30
Was wir aus der Vergangenheit lernen müssen
Rechtsruck in Europa, Angriffe auf die Demokratie in den USA: Hätten wir es nicht besser wissen müssen? Wir blicken auf die Vergangenheit und lernen für die Zukunft.
Dr. Eva Umlauf
Main Stage
12:30 - 13:30
Lunch Break
13:30 - 14:00
Demokratie, Sprache und Politik
Die Sprache der Politik hat sich verändert. Populismus hat in allen Parteien Einzug gehalten. Doch was bedeutet das? Und wie gewinnen wir das Vertrauen in die Politik zurück?
Dr. Gregor Gysi, Marieke Reimann
Main Stage
14:00 - 14:30
What if Russia wins?
Europas Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Wie können wir mit diesen Bedrohungen umgehen? Und wie werden wir unabhängig?
Giedrimas Jeglinskas, Kay Brinkmann
Main Stage
14:30 - 15:00
Aufrüstung und Verteidigungsfähigkeit
Deutschland fühlte sich über Jahrzehnte sicher vor Krieg und Gefahr. Doch nun muss die Bundeswehr wieder in einen Zustand versetzt werden, in dem sie verteidigungsfähig ist. Wo stehen wir in Sachen Zeitenwende?
Thomas Hambach, Armin Schaus
Main Stage
15:00 - 15:30
Coffee Break
15:30 - 16:00
TBA
Main Stage
16:00 - 16:30
Cyberwar and Hybrid Warfare
Krieg sieht heute anders aus - digitaler, versteckter, hybrider. Doch was bedeutet das eigentlich für uns in Deutschland? Und welche Rolle spielen Ethik und Moral dabei?
Suki Fuller, Dr. Volker Pötzsch, Tina Kulow
Main Stage
16:30 - 17:00
TBA
Main Stage
17:00 - 18:00
Demokratie, Sprache und Medien
Welche Verantwortung hat Journalismus in Krisenzeiten? Und wie können wir dieser Verantwortung gerecht werden?
Paul Ronzheimer, Daniel Fürg
Main Stage
Partner
Die Partner des 48forward Festivals spielen eine zentrale Rolle: Ohne ihren wertvollen Beitrag wären die inspirierenden Debatten und der Austausch nicht möglich. Durch ihre Unterstützung gestalten sie aktiv die Zukunft mit und tragen entscheidend dazu bei, wegweisende Ideen und Innovationen zu fördern.
FAQ
Wo findet die Veranstaltung statt?
Ich interessiere mich für die Masterclasses - wo finde ich mehr Informationen?
Ich möchte Tickets buchen, aber mein Bestellprozess im Unternehmen ist komplex...
Welche Sprache wird auf der Veranstaltung gesprochen?
Wo kann ich mein Auto parken?
Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Wo findet die Veranstaltung statt?
Ich interessiere mich für die Masterclasses - wo finde ich mehr Informationen?
Ich möchte Tickets buchen, aber mein Bestellprozess im Unternehmen ist komplex...
Welche Sprache wird auf der Veranstaltung gesprochen?
Wo kann ich mein Auto parken?
Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Wo findet die Veranstaltung statt?
Ich interessiere mich für die Masterclasses - wo finde ich mehr Informationen?
Ich möchte Tickets buchen, aber mein Bestellprozess im Unternehmen ist komplex...
Welche Sprache wird auf der Veranstaltung gesprochen?
Wo kann ich mein Auto parken?
Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?






























