48forward Festival
24-25 November 2025
24-25 November 2025
• München
• München

48FORWARD
FESTIVAL

48forward Festival

48forward Festival
24-25 November 2025
• München

48FORWARD
FESTIVAL

Debating possible futures

Das 48forward Festival bringt die führenden Köpfe unserer Zeit zusammen, um die relevanten Fragen der Zukunft zu debattieren. Mit einer klaren Mission: Visionäre Ideen und inspirierende Gespräche, die echten Wandel ermöglichen. Wer die Zukunft aktiv gestalten will, findet hier die Impulse und Verbindungen, um vorauszudenken und nachhaltig zu handeln.

100%

100%

100%

Debatten, Interviews und Inhalte statt PowerPoint-Slides und Sales-Pitches

50+

50+

50+

Inspirierende Köpfe auf der Bühne

500+

500+

500+

Entscheidungsträger im Publikum

10+

10+

10+

Masterclasses und Q&A Sessions

2

2

2

Tage vollgepackt mit Insights

on stage

Die Speaker:innen beim 48forward Festival sind handverlesen: Vordenker:innen, CEOs und Expert:innen, die neue Maßstäbe setzen.
Ihre einzigartige Expertise liefert frische Impulse für zukunftsweisende Diskussionen und echten Wandel.

Ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Christian Wulff

Engagiert für soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Dialog. Ein einflussreicher Redner und Berater für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Christian Wulff

Ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Christian Wulff

Engagiert für soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Dialog. Ein einflussreicher Redner und Berater für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Christian Wulff

Ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Christian Wulff

Engagiert für soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Dialog. Ein einflussreicher Redner und Berater für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Christian Wulff

Ehemaliger Staatspräsident der Republik Estland

Toomas Hendrik Ilves

Prägend für die europäische Agenda, engagiert für digitale Innovation und Cybersicherheit. Einflussreicher Denker in Politik und Technologie.

Toomas Hendrik Ilves

Ehemaliger Staatspräsident der Republik Estland

Toomas Hendrik Ilves

Prägend für die europäische Agenda, engagiert für digitale Innovation und Cybersicherheit. Einflussreicher Denker in Politik und Technologie.

Toomas Hendrik Ilves

Ehemaliger Staatspräsident der Republik Estland

Toomas Hendrik Ilves

Prägend für die europäische Agenda, engagiert für digitale Innovation und Cybersicherheit. Einflussreicher Denker in Politik und Technologie.

Toomas Hendrik Ilves

Juristin, Journalistin und Schriftstellerin

Ece Temelkuran

Politische Vordenkerin und Bestsellerautorin, schärft das globale Bewusstsein für Demokratie, Populismus und gesellschaftliche Resilienz.

Juristin, Journalistin und Schriftstellerin

Ece Temelkuran

Politische Vordenkerin und Bestsellerautorin, schärft das globale Bewusstsein für Demokratie, Populismus und gesellschaftliche Resilienz.

Juristin, Journalistin und Schriftstellerin

Ece Temelkuran

Politische Vordenkerin und Bestsellerautorin, schärft das globale Bewusstsein für Demokratie, Populismus und gesellschaftliche Resilienz.

Vorsitzender der Aufsichtsräte der Siemens Energy AG und Daimler Truck Holding AG

Joe Kaeser

Vordenker des inklusiven Kapitalismus, transformiert Branchen mit visionärer Führung und sozialer Verantwortung.

Joe Kaeser

Vorsitzender der Aufsichtsräte der Siemens Energy AG und Daimler Truck Holding AG

Joe Kaeser

Vordenker des inklusiven Kapitalismus, transformiert Branchen mit visionärer Führung und sozialer Verantwortung.

Joe Kaeser

Vorsitzender der Aufsichtsräte der Siemens Energy AG und Daimler Truck Holding AG

Joe Kaeser

Vordenker des inklusiven Kapitalismus, transformiert Branchen mit visionärer Führung und sozialer Verantwortung.

Joe Kaeser

Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees

Dr. Eva Umlauf

Überlebende des Holocausts, Ärztin und Zeitzeugin, engagiert sich eindringlich für Erinnerungskultur, Humanität und den Schutz demokratischer Werte.

Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees

Dr. Eva Umlauf

Überlebende des Holocausts, Ärztin und Zeitzeugin, engagiert sich eindringlich für Erinnerungskultur, Humanität und den Schutz demokratischer Werte.

Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees

Dr. Eva Umlauf

Überlebende des Holocausts, Ärztin und Zeitzeugin, engagiert sich eindringlich für Erinnerungskultur, Humanität und den Schutz demokratischer Werte.

Journalist und Podcaster

Paul Ronzheimer

Erfahrener Reporter mit Schwerpunkt auf Krisen- und Kriegsgebiete. Unerschrocken, präzise und stets nah an den entscheidenden Ereignissen.

Journalist und Podcaster

Paul Ronzheimer

Erfahrener Reporter mit Schwerpunkt auf Krisen- und Kriegsgebiete. Unerschrocken, präzise und stets nah an den entscheidenden Ereignissen.

Journalist und Podcaster

Paul Ronzheimer

Erfahrener Reporter mit Schwerpunkt auf Krisen- und Kriegsgebiete. Unerschrocken, präzise und stets nah an den entscheidenden Ereignissen.

Journalistin und Autorin

Marieke Reimann

Journalistin mit Ost- und Zukunftsblick — sie setzt sich für Vielfalt in den Medien ein und macht Ost-West-Themen hör- und sichtbar.

Marieke Reimann

Journalistin und Autorin

Marieke Reimann

Journalistin mit Ost- und Zukunftsblick — sie setzt sich für Vielfalt in den Medien ein und macht Ost-West-Themen hör- und sichtbar.

Marieke Reimann

Journalistin und Autorin

Marieke Reimann

Journalistin mit Ost- und Zukunftsblick — sie setzt sich für Vielfalt in den Medien ein und macht Ost-West-Themen hör- und sichtbar.

Marieke Reimann

Mitglied des Deutschen Bundestages, Rechtsanwalt, Autor, Publizist & Moderator

Dr. Gregor Gysi

Prägender Politiker und Rechtsanwalt, bekannt für seine Rolle bei der Linken. Setzt außenpolitische Akzente und ist erfolgreicher Autor.

Dr. Gregor Gysi

Mitglied des Deutschen Bundestages, Rechtsanwalt, Autor, Publizist & Moderator

Dr. Gregor Gysi

Prägender Politiker und Rechtsanwalt, bekannt für seine Rolle bei der Linken. Setzt außenpolitische Akzente und ist erfolgreicher Autor.

Dr. Gregor Gysi

Mitglied des Deutschen Bundestages, Rechtsanwalt, Autor, Publizist & Moderator

Dr. Gregor Gysi

Prägender Politiker und Rechtsanwalt, bekannt für seine Rolle bei der Linken. Setzt außenpolitische Akzente und ist erfolgreicher Autor.

Dr. Gregor Gysi

Bayerischer Staatsminister für Digitales

Dr. Fabian Mehring

Politiker und Digitalexperte. Gestaltet Bayerns Zukunft an der Schnittstelle von Innovation, Verwaltung und Gesellschaft.

Bayerischer Staatsminister für Digitales

Dr. Fabian Mehring

Politiker und Digitalexperte. Gestaltet Bayerns Zukunft an der Schnittstelle von Innovation, Verwaltung und Gesellschaft.

Bayerischer Staatsminister für Digitales

Dr. Fabian Mehring

Politiker und Digitalexperte. Gestaltet Bayerns Zukunft an der Schnittstelle von Innovation, Verwaltung und Gesellschaft.

Expertin für geopolitische Strategien und Fellow im Council of Competitive Intelligence Fellows

Suki Fuller

Nutzt strategische Analyse, um ethische und wirksame Innovationen voranzutreiben – mit Erfahrung von der Verteidigung bis zu Zukunftstechnologien.

Expertin für geopolitische Strategien und Fellow im Council of Competitive Intelligence Fellows

Suki Fuller

Nutzt strategische Analyse, um ethische und wirksame Innovationen voranzutreiben – mit Erfahrung von der Verteidigung bis zu Zukunftstechnologien.

Expertin für geopolitische Strategien und Fellow im Council of Competitive Intelligence Fellows

Suki Fuller

Nutzt strategische Analyse, um ethische und wirksame Innovationen voranzutreiben – mit Erfahrung von der Verteidigung bis zu Zukunftstechnologien.

Ehemaliger Chief of Staff des Eurocorps

Kay Brinkmann

Brigadegeneral mit internationaler Erfahrung. Steht für strategische Ausrichtung, Verantwortung und transatlantische Zusammenarbeit.

Ehemaliger Chief of Staff des Eurocorps

Kay Brinkmann

Brigadegeneral mit internationaler Erfahrung. Steht für strategische Ausrichtung, Verantwortung und transatlantische Zusammenarbeit.

Ehemaliger Chief of Staff des Eurocorps

Kay Brinkmann

Brigadegeneral mit internationaler Erfahrung. Steht für strategische Ausrichtung, Verantwortung und transatlantische Zusammenarbeit.

Leiter der Steuergruppe Aufbau INNO in der Abteilung Innovation und Cyber des Bundesministerium der Verteidigung

Dr. Volker Pötzsch

Brigadegeneral, der Informatik und Führung vereint – gestaltet Deutschlands digitale Verteidigungsfähigkeit mit technischer Expertise und Klarheit.

Volker Pötzsch

Leiter der Steuergruppe Aufbau INNO in der Abteilung Innovation und Cyber des Bundesministerium der Verteidigung

Dr. Volker Pötzsch

Brigadegeneral, der Informatik und Führung vereint – gestaltet Deutschlands digitale Verteidigungsfähigkeit mit technischer Expertise und Klarheit.

Volker Pötzsch

Leiter der Steuergruppe Aufbau INNO in der Abteilung Innovation und Cyber des Bundesministerium der Verteidigung

Dr. Volker Pötzsch

Brigadegeneral, der Informatik und Führung vereint – gestaltet Deutschlands digitale Verteidigungsfähigkeit mit technischer Expertise und Klarheit.

Volker Pötzsch

Kommandeur des Landeskommandos Bayern der Bundeswehr

Thomas Hambach

Brigadegeneral mit Blick für das Ganze – gestaltet Sicherheit mit Haltung, Erfahrung und Weitsicht.

Kommandeur des Landeskommandos Bayern der Bundeswehr

Thomas Hambach

Brigadegeneral mit Blick für das Ganze – gestaltet Sicherheit mit Haltung, Erfahrung und Weitsicht.

Kommandeur des Landeskommandos Bayern der Bundeswehr

Thomas Hambach

Brigadegeneral mit Blick für das Ganze – gestaltet Sicherheit mit Haltung, Erfahrung und Weitsicht.

Vorsitzender des Ausschusses für nationale Sicherheit und Verteidigung im Seimas der Republik Litauen

Giedrimas Jeglinskas

Sicherheitspolitiker mit NATO-Erfahrung, leitet den Verteidigungsausschuss des Seimas und bringt internationale Expertise ein.

Vorsitzender des Ausschusses für nationale Sicherheit und Verteidigung im Seimas der Republik Litauen

Giedrimas Jeglinskas

Sicherheitspolitiker mit NATO-Erfahrung, leitet den Verteidigungsausschuss des Seimas und bringt internationale Expertise ein.

Vorsitzender des Ausschusses für nationale Sicherheit und Verteidigung im Seimas der Republik Litauen

Giedrimas Jeglinskas

Sicherheitspolitiker mit NATO-Erfahrung, leitet den Verteidigungsausschuss des Seimas und bringt internationale Expertise ein.

Abteilungsleiter ZMZ im Operativen Führungskommando der Bundeswehr

Armin Schaus

Oberst i.G., der operative Erfahrung mit strategischem Denken verbindet und sich für vernetzte Sicherheit und gesamtstaatliche Resilienz einsetzt.

Armin Schaust

Abteilungsleiter ZMZ im Operativen Führungskommando der Bundeswehr

Armin Schaus

Oberst i.G., der operative Erfahrung mit strategischem Denken verbindet und sich für vernetzte Sicherheit und gesamtstaatliche Resilienz einsetzt.

Armin Schaust

Abteilungsleiter ZMZ im Operativen Führungskommando der Bundeswehr

Armin Schaus

Oberst i.G., der operative Erfahrung mit strategischem Denken verbindet und sich für vernetzte Sicherheit und gesamtstaatliche Resilienz einsetzt.

Armin Schaust

Neurowissenschaftler und Professor an der University of Oxford

Prof. Dr. Newton Howard

Entwickelt KI-gesteuerte Brain-Computer-Interfaces zur Behandlung neurologischer Störungen.

Prof. Dr. Newton Howard

Neurowissenschaftler und Professor an der University of Oxford

Prof. Dr. Newton Howard

Entwickelt KI-gesteuerte Brain-Computer-Interfaces zur Behandlung neurologischer Störungen.

Prof. Dr. Newton Howard

Neurowissenschaftler und Professor an der University of Oxford

Prof. Dr. Newton Howard

Entwickelt KI-gesteuerte Brain-Computer-Interfaces zur Behandlung neurologischer Störungen.

Prof. Dr. Newton Howard

CEO und Co-Founder bei IQM Quantum Computers

Dr. Jan Goetz

Entwickelt wegweisende Quantencomputer für Wissenschaft und Industrie.

Dr. Jan Goetz

CEO und Co-Founder bei IQM Quantum Computers

Dr. Jan Goetz

Entwickelt wegweisende Quantencomputer für Wissenschaft und Industrie.

Dr. Jan Goetz

CEO und Co-Founder bei IQM Quantum Computers

Dr. Jan Goetz

Entwickelt wegweisende Quantencomputer für Wissenschaft und Industrie.

Dr. Jan Goetz

CTO bei Würth Elektronik eiSos

Alexander Gerfer

Pionier nachhaltiger Elektronik, Mentor für grüne Start-ups, verbindet Technologie mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.

CTO bei Würth Elektronik eiSos

Alexander Gerfer

Pionier nachhaltiger Elektronik, Mentor für grüne Start-ups, verbindet Technologie mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.

CTO bei Würth Elektronik eiSos

Alexander Gerfer

Pionier nachhaltiger Elektronik, Mentor für grüne Start-ups, verbindet Technologie mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.

Chief Medical Officer EMEA bei GE Healthcare

Prof. Dr. Mathias Goyen

Verknüpft klinische Expertise mit innovativen Ansätzen in Radiologie und Onkologie, um globale Kooperationen im Gesundheitswesen voranzubringen.

Prof. Dr. Mathias Goyen

Chief Medical Officer EMEA bei GE Healthcare

Prof. Dr. Mathias Goyen

Verknüpft klinische Expertise mit innovativen Ansätzen in Radiologie und Onkologie, um globale Kooperationen im Gesundheitswesen voranzubringen.

Prof. Dr. Mathias Goyen

Chief Medical Officer EMEA bei GE Healthcare

Prof. Dr. Mathias Goyen

Verknüpft klinische Expertise mit innovativen Ansätzen in Radiologie und Onkologie, um globale Kooperationen im Gesundheitswesen voranzubringen.

Prof. Dr. Mathias Goyen

Philosophin, Autorin und Dozentin

Ariadne von Schirach

Verknüpft Philosophie und chinesisches Denken mit zeitgenössischen Themen, ihre Bestseller erkunden Lust, Freiheit und die Überwindung von Ängsten.

Philosophin, Autorin und Dozentin

Ariadne von Schirach

Verknüpft Philosophie und chinesisches Denken mit zeitgenössischen Themen, ihre Bestseller erkunden Lust, Freiheit und die Überwindung von Ängsten.

Philosophin, Autorin und Dozentin

Ariadne von Schirach

Verknüpft Philosophie und chinesisches Denken mit zeitgenössischen Themen, ihre Bestseller erkunden Lust, Freiheit und die Überwindung von Ängsten.

Psychiater, Psychotherapeut & Bestsellerautor

Dr. Pablo Hagemeyer

Analysiert präzise Narzissmus und menschliche Abgründe, verbindet scharfsinnige Psychologie mit provokanten Einblicken.

Psychiater, Psychotherapeut & Bestsellerautor

Dr. Pablo Hagemeyer

Analysiert präzise Narzissmus und menschliche Abgründe, verbindet scharfsinnige Psychologie mit provokanten Einblicken.

Psychiater, Psychotherapeut & Bestsellerautor

Dr. Pablo Hagemeyer

Analysiert präzise Narzissmus und menschliche Abgründe, verbindet scharfsinnige Psychologie mit provokanten Einblicken.

Festival Schedule

Das 48forward Festival konzentriert sich auf Schlüsselthemen der Zukunft: Von künstlicher Intelligenz und globalen Sicherheitsfragen bis hin zu nachhaltigen Innovationen und der Verantwortung der Wirtschaft. Es bringt visionäre Denker zusammen, die nicht nur diskutieren, sondern neue Impulse setzen, um den Wandel aktiv zu gestalten.

DAY ONE

DAY TWO

09:00 - 09:30

Einlass und Registrierung

10:00 - 10:15

Opening

10 Jahre 48forward: Daniel Fürg und Nico Lumma eröffnen das Festival und geben einen Überblick auf das, was für die beiden Tage geplant ist.

Daniel Fürg, Nico Lumma

Main Stage

10:15 - 10:45

How to Lose a Country

Demokratien auf der ganzen Welt stehen unter Druck - selbst diejenigen, von denen wir immer dachten, dass sie unantastbar wären. Ece Temelkuran beschäftigt sich mit diesem Phänomen seit Jahren intensiv - unter anderem in ihrem Bestseller "How to Lose a Country".

Ece Temelkuran, Daniel Fürg

Main Stage

10:45 - 11:30

Demokratische Verantwortung der Wirtschaft

Der Erfolg unserer Wirtschaft basiert auf einem funktionierenden demokratischen System - auch wenn das viele häufig nicht ernst zu nehmen scheinen. Wir sprechen darüber, welche Verantwortung die Wirtschaft für die Demokratie hat.

Christian Wulff, Freya Oehle

Main Stage

11:30 - 12:00

Tech meets Verantwortung

Technologie entwickelt sich rasend schnell und unsere Welt ist digital. Doch wie bekommen wir in diesem rasante Wachstum die nötige Verantwortung unter?

Martin Hecker

Main Stage

12:00 - 12:30

Was wir aus der Vergangenheit lernen müssen

Rechtsruck in Europa, Angriffe auf die Demokratie in den USA: Hätten wir es nicht besser wissen müssen? Wir blicken auf die Vergangenheit und lernen für die Zukunft.

Dr. Eva Umlauf

Main Stage

12:30 - 13:30

Lunch Break

13:30 - 14:00

Demokratie, Sprache und Politik

Die Sprache der Politik hat sich verändert. Populismus hat in allen Parteien Einzug gehalten. Doch was bedeutet das? Und wie gewinnen wir das Vertrauen in die Politik zurück?

Dr. Gregor Gysi, Marieke Reimann

Main Stage

14:00 - 14:30

What if Russia wins?

Europas Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Wie können wir mit diesen Bedrohungen umgehen? Und wie werden wir unabhängig?

Giedrimas Jeglinskas, Kay Brinkmann

Main Stage

14:30 - 15:00

Aufrüstung und Verteidigungsfähigkeit

Deutschland fühlte sich über Jahrzehnte sicher vor Krieg und Gefahr. Doch nun muss die Bundeswehr wieder in einen Zustand versetzt werden, in dem sie verteidigungsfähig ist. Wo stehen wir in Sachen Zeitenwende?

Thomas Hambach, Armin Schaus

Main Stage

15:00 - 15:30

Coffee Break

15:30 - 16:00

TBA

Main Stage

16:00 - 16:30

Cyberwar and Hybrid Warfare

Krieg sieht heute anders aus - digitaler, versteckter, hybrider. Doch was bedeutet das eigentlich für uns in Deutschland? Und welche Rolle spielen Ethik und Moral dabei?

Suki Fuller, Dr. Volker Pötzsch, Tina Kulow

Main Stage

16:30 - 17:00

TBA

Main Stage

17:00 - 18:00

Demokratie, Sprache und Medien

Welche Verantwortung hat Journalismus in Krisenzeiten? Und wie können wir dieser Verantwortung gerecht werden?

Paul Ronzheimer, Daniel Fürg

Main Stage

DAY ONE

DAY TWO

09:00 - 09:30

Einlass und Registrierung

10:00 - 10:15

Opening

10 Jahre 48forward: Daniel Fürg und Nico Lumma eröffnen das Festival und geben einen Überblick auf das, was für die beiden Tage geplant ist.

Daniel Fürg, Nico Lumma

Main Stage

10:15 - 10:45

How to Lose a Country

Demokratien auf der ganzen Welt stehen unter Druck - selbst diejenigen, von denen wir immer dachten, dass sie unantastbar wären. Ece Temelkuran beschäftigt sich mit diesem Phänomen seit Jahren intensiv - unter anderem in ihrem Bestseller "How to Lose a Country".

Ece Temelkuran, Daniel Fürg

Main Stage

10:45 - 11:30

Demokratische Verantwortung der Wirtschaft

Der Erfolg unserer Wirtschaft basiert auf einem funktionierenden demokratischen System - auch wenn das viele häufig nicht ernst zu nehmen scheinen. Wir sprechen darüber, welche Verantwortung die Wirtschaft für die Demokratie hat.

Christian Wulff, Freya Oehle

Main Stage

11:30 - 12:00

Tech meets Verantwortung

Technologie entwickelt sich rasend schnell und unsere Welt ist digital. Doch wie bekommen wir in diesem rasante Wachstum die nötige Verantwortung unter?

Martin Hecker

Main Stage

12:00 - 12:30

Was wir aus der Vergangenheit lernen müssen

Rechtsruck in Europa, Angriffe auf die Demokratie in den USA: Hätten wir es nicht besser wissen müssen? Wir blicken auf die Vergangenheit und lernen für die Zukunft.

Dr. Eva Umlauf

Main Stage

12:30 - 13:30

Lunch Break

13:30 - 14:00

Demokratie, Sprache und Politik

Die Sprache der Politik hat sich verändert. Populismus hat in allen Parteien Einzug gehalten. Doch was bedeutet das? Und wie gewinnen wir das Vertrauen in die Politik zurück?

Dr. Gregor Gysi, Marieke Reimann

Main Stage

14:00 - 14:30

What if Russia wins?

Europas Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Wie können wir mit diesen Bedrohungen umgehen? Und wie werden wir unabhängig?

Giedrimas Jeglinskas, Kay Brinkmann

Main Stage

14:30 - 15:00

Aufrüstung und Verteidigungsfähigkeit

Deutschland fühlte sich über Jahrzehnte sicher vor Krieg und Gefahr. Doch nun muss die Bundeswehr wieder in einen Zustand versetzt werden, in dem sie verteidigungsfähig ist. Wo stehen wir in Sachen Zeitenwende?

Thomas Hambach, Armin Schaus

Main Stage

15:00 - 15:30

Coffee Break

15:30 - 16:00

TBA

Main Stage

16:00 - 16:30

Cyberwar and Hybrid Warfare

Krieg sieht heute anders aus - digitaler, versteckter, hybrider. Doch was bedeutet das eigentlich für uns in Deutschland? Und welche Rolle spielen Ethik und Moral dabei?

Suki Fuller, Dr. Volker Pötzsch, Tina Kulow

Main Stage

16:30 - 17:00

TBA

Main Stage

17:00 - 18:00

Demokratie, Sprache und Medien

Welche Verantwortung hat Journalismus in Krisenzeiten? Und wie können wir dieser Verantwortung gerecht werden?

Paul Ronzheimer, Daniel Fürg

Main Stage

DAY ONE

DAY TWO

09:00 - 09:30

Einlass und Registrierung

10:00 - 10:15

Opening

10 Jahre 48forward: Daniel Fürg und Nico Lumma eröffnen das Festival und geben einen Überblick auf das, was für die beiden Tage geplant ist.

Daniel Fürg, Nico Lumma

Main Stage

10:15 - 10:45

How to Lose a Country

Demokratien auf der ganzen Welt stehen unter Druck - selbst diejenigen, von denen wir immer dachten, dass sie unantastbar wären. Ece Temelkuran beschäftigt sich mit diesem Phänomen seit Jahren intensiv - unter anderem in ihrem Bestseller "How to Lose a Country".

Ece Temelkuran, Daniel Fürg

Main Stage

10:45 - 11:30

Demokratische Verantwortung der Wirtschaft

Der Erfolg unserer Wirtschaft basiert auf einem funktionierenden demokratischen System - auch wenn das viele häufig nicht ernst zu nehmen scheinen. Wir sprechen darüber, welche Verantwortung die Wirtschaft für die Demokratie hat.

Christian Wulff, Freya Oehle

Main Stage

11:30 - 12:00

Tech meets Verantwortung

Technologie entwickelt sich rasend schnell und unsere Welt ist digital. Doch wie bekommen wir in diesem rasante Wachstum die nötige Verantwortung unter?

Martin Hecker

Main Stage

12:00 - 12:30

Was wir aus der Vergangenheit lernen müssen

Rechtsruck in Europa, Angriffe auf die Demokratie in den USA: Hätten wir es nicht besser wissen müssen? Wir blicken auf die Vergangenheit und lernen für die Zukunft.

Dr. Eva Umlauf

Main Stage

12:30 - 13:30

Lunch Break

13:30 - 14:00

Demokratie, Sprache und Politik

Die Sprache der Politik hat sich verändert. Populismus hat in allen Parteien Einzug gehalten. Doch was bedeutet das? Und wie gewinnen wir das Vertrauen in die Politik zurück?

Dr. Gregor Gysi, Marieke Reimann

Main Stage

14:00 - 14:30

What if Russia wins?

Europas Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Wie können wir mit diesen Bedrohungen umgehen? Und wie werden wir unabhängig?

Giedrimas Jeglinskas, Kay Brinkmann

Main Stage

14:30 - 15:00

Aufrüstung und Verteidigungsfähigkeit

Deutschland fühlte sich über Jahrzehnte sicher vor Krieg und Gefahr. Doch nun muss die Bundeswehr wieder in einen Zustand versetzt werden, in dem sie verteidigungsfähig ist. Wo stehen wir in Sachen Zeitenwende?

Thomas Hambach, Armin Schaus

Main Stage

15:00 - 15:30

Coffee Break

15:30 - 16:00

TBA

Main Stage

16:00 - 16:30

Cyberwar and Hybrid Warfare

Krieg sieht heute anders aus - digitaler, versteckter, hybrider. Doch was bedeutet das eigentlich für uns in Deutschland? Und welche Rolle spielen Ethik und Moral dabei?

Suki Fuller, Dr. Volker Pötzsch, Tina Kulow

Main Stage

16:30 - 17:00

TBA

Main Stage

17:00 - 18:00

Demokratie, Sprache und Medien

Welche Verantwortung hat Journalismus in Krisenzeiten? Und wie können wir dieser Verantwortung gerecht werden?

Paul Ronzheimer, Daniel Fürg

Main Stage

Partner

Die Partner des 48forward Festivals spielen eine zentrale Rolle: Ohne ihren wertvollen Beitrag wären die inspirierenden Debatten und der Austausch nicht möglich. Durch ihre Unterstützung gestalten sie aktiv die Zukunft mit und tragen entscheidend dazu bei, wegweisende Ideen und Innovationen zu fördern.

FAQ

Wo findet die Veranstaltung statt?

Ich interessiere mich für die Masterclasses - wo finde ich mehr Informationen?

Ich möchte Tickets buchen, aber mein Bestellprozess im Unternehmen ist komplex...

Welche Sprache wird auf der Veranstaltung gesprochen?

Wo kann ich mein Auto parken?

Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?

Wo findet die Veranstaltung statt?

Ich interessiere mich für die Masterclasses - wo finde ich mehr Informationen?

Ich möchte Tickets buchen, aber mein Bestellprozess im Unternehmen ist komplex...

Welche Sprache wird auf der Veranstaltung gesprochen?

Wo kann ich mein Auto parken?

Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?

Wo findet die Veranstaltung statt?

Ich interessiere mich für die Masterclasses - wo finde ich mehr Informationen?

Ich möchte Tickets buchen, aber mein Bestellprozess im Unternehmen ist komplex...

Welche Sprache wird auf der Veranstaltung gesprochen?

Wo kann ich mein Auto parken?

Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?

Hurry Up

Get your Ticket!

21 : 12 : 13 : 44

Hurry Up

Get your Ticket!

21 : 12 : 13 : 44

Hurry Up

Get your Ticket!

21 : 12 : 13 : 44